Ankündigung Sommerurlaub 2025
Bitte beachten Sie unseren Jahresurlaub
14. Juli bis zum 01. August 2025
Wir öffnen für Sie wieder am 04. August 2025.
Urlaubsvertretung Frau Dr. Fritzsch vom 21.7. - 1.8.2025
Bitte beachten Sie unseren Jahresurlaub
14. Juli bis zum 01. August 2025
Wir öffnen für Sie wieder am 04. August 2025.
Urlaubsvertretung Frau Dr. Fritzsch vom 21.7. - 1.8.2025
Mo 08.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Di 08.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Mi 08.00 - 14.00 Uhr
Do 08.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Die Arzt-Sprechstunde beginnt täglich um 8.30 Uhr.
Streckenweg 3
39218 Schönebeck
Telefon Praxis: 0 3928 - 40 30 03
Telefon Schlaflabor: 0 3928 - 41 03 48
Fax: 0 3928 - 41 03 49
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
...in der pneumologischen Praxis Michael Groß, Ihre Praxis, die individuell auf Ihre Bedürfnisse eingeht. Dank eines hochspezialisierten Teams, behandeln wir sie innovativ mit modernster Technik. Eine absolute Besonderheit der Praxis ist die Atemtherapie durch eine speziell ausgebildete Atmungstherapeutin.
Theodor Fontane
WIR STELLEN EIN!
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Stellen.
Bitte beachten Sie unseren Jahresurlaub
14. Juli bis zum 01. August 2025
Wir öffnen für Sie wieder am 04. August 2025.
Urlaubsvertretung Frau Dr. Fritzsch vom 21.7. - 1.8.2025
Die Lungenheilkunde oder Pneumologie oder Pulmologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, dass sich mit Lungenerkrankungen beschäftigt. Die Pneumologie umfasst die Prophylaxe, Erkennung und konservative Behandlung der Krankheiten der Lunge, der Bronchien, des Mittelfells (Mediastinums) und der Pleura. [Quelle Wikipedia]
Die Schlafmedizin beschäftigt sich vor allem mit den Schlafstörungen, deren Ursachen und Auswirkungen auf den Organismus sowie der Diagnose (Schlaflabor) und Therapie von Schlaf- bzw. Schlaf-Wach-Störungen.
Wir betreiben ein eigenes Schlaflabor mit 4 Polysomnographieplätzen. Unser Team verfügt über mehr als 15-jährige Erfahrung in der Betreuung von Patienten mit schlafbezogenen Atmungsstörungen.
Geboren am 2.9.1965, Abitur 1984 in Ascherleben, Studium 1987-1993 in Magdeburg, FA Ausbildung im Kreiskrankrenhaus (KKH) Schönebeck, Ausbildung zum Pneumologen im KH Martha Maria Halle Dölau (Prof.Schütte), 2001 OA und Leiter Schlaflabor/Intensivstation KKH Schönebeck Salzelmen, 2009-2012 CA Innere Klinik KKH Schönebeck Salzelmen, 2012-2014 CA Innere Klinik AMEOS Klinikum Staßfurt, 2015-2016 leitender CA AWO KH Calbe, seit 1. Januar 2017 in eigener Niederlassung
Qualifikation: FA für Innere Medizin 2001, SP Pneumologie 2008, ZB Schlafmedizin 2008, Somnologe nach DGSM 2004, Fachkunde Strahlenschutz, Fachkunde Notfallmedizin
Das Atemtraining ist Teil der Atemtherapie. Man versteht darunter verschiedenen Übungen zur Verbesserung der Lungenkapazität. Hierzu wird vor allem die Brustmuskulatur gestärkt und Techniken zur vermehrten Bauchatmung geübt. In unserem Team befindet sich eine Atemtherapeutin, die Sie bei der Therapie fachkundig unterstützt.